Stadtführungen mit Stadt Solothurn Tourismus (viele Sprachen)
T. +41 (0) 32 626 46 46 - F. +41 (0) 32 626 46 47 www.solothurn-city.ch - info@solothurn-city.ch
Die guten Restaurants Altstadt Solothurn für nach der Stadtführung
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Stadtführung Solothurn mit anschliessender Radtour - ebiketour Solothurn kombinieren wollen. Lust auf eine kleine Wanderung? Wanderungen ab Solothurn
Ausflüge Jura und Wandern Jura sind zwei Projekte die mit Tourismus Jura und Wanderurlaub-Schweiz.info den Solothurner Jur ain die besten Positionen bringen für Wanderferien Schweiz
Sie möchten Ihre Stadtführung Solothurn als Stadtwanderung Solothurn 2-3 Std. anschliessend ein Spaziergang oder eine richtig Wanderung z.B. Megalithenweg oder Aare Emmewanderung oder die Wanderung zu den Saurierfährten oder eine der Waldwanderungen, z.B. Wanderung Burgäschisee
Wir treffen uns am Bahnhof Solothurn oder wenn Sie mit dem Auto Minibus anreisen in Biberist bei der ebikefabrik speed-e.ch - dort ist das ebike mieten günstiger als bei der SBB und manhat auch die Nummer für das Ersatzbike gratis!
Der ebikeguide kostet Fr. 40.-/Std. Kontaktieren Sie den Stadtführer für die Stadtbesichtigung mit ebike oder Velo mit dem Formular unten
Herr von Arx oder Frau Egger führen durch die Stadt Solothurn auf spezielle Weise
Der Stadtführer Solothurn oder die Stadtführerin Solothurn Sie haben die Wahl!
Private Stadtführerin Solothurn - wohl die beste Stadtführerin Solothurns
Stadtführungen Solothurn Stadtführung mit Frau Egger
Wer eine geführte Stadtbesichtigung wünscht, findet mehrere AnbieterInnen. 2 Stadtführer wissen speziell gut Bescheid, da die Führungen Stadt Solothurn Ihre Berufung und Beruf ist! Sie wissen fast alles zur Region Solothurn. Z.B. zur Einsiedlei, dem Megalithweg, Schloss Waldegg, Museeum Blumenstein. Aber auch zu den alten Wasserkraftwerken an der Emme oder zu den Keltengräber und Pfahlbauern! Solothurn bietet mehr als nur 2000 Jahre Stadt Solothurn Geschichte - nämlich die Unescokulturwelterbe Pfahlbauer Region Burgäschisee und Inkwilersee mit den beiden hervorragenden Restaurants Seeblich und Seerose.
KMU Stadtführer Solothurn empfehlen wir speziell. So haben Sie auch für den Rest des Tages Ihren Ansprechpartner und bekommen zusätzlich gratis die Notrufnummer vom Pikettminibus (von Tourismus-Mittelland.ch), der bei Wanderungen und Velotouren ausrückt oder den Partyservice Solothurn oder Ihr Picknick oder Ersatzvelo bringt!)
Tagesprogramm mit Stadtführung Solothurn kombiniert
Sie können Ihre Stadtführung Solothurn auch kombinieren mit einem
Alle Direktlinks Ausflüge Solothurn und Ausflüge Jura sind auf KMU Tourismus Solothurn abrufbar. Ihr Stadtführer Solothurn oder Ihre Stadtf
ührerin Solothurn kennt auch die guten Hotels und guten Restaurants für Gruppen in Solothurn.
2 Tägiger Vereinsausflug Solothurn Firmenauflug Schulreise
Stadtführung Solothurn mit Wandern kombiniert
Start bei den Saurierfährten - Wanderung zur Einsiedelei - Stadtführung Solothurn - Bus oder Wanderung der Aare entlang ins Sportzentrum Zuchwil (Grillieren - Wellness - Minigolf etc.) - übernachten im DZ oder Gruppenraum
Teaminfos Tourismus Solothurn Stadtführungen hat die meisten Sprachen
Die Stadtverführungen Solothurn sind immer in Deutsch oder Mundart!
Telefon für Stadtführung mit Herrn von Arx + 41 (0)79 814 52 05
Stadtführungen Stadt Solothurn Tourismus finden Sie unter
Für mehr Infos zu den Stadtführngen Solothurn und Domschatz sowie Stadtführung und Einsiedelei Besuch scrollen
Infos zu Herrn Markus von Arx:
Beruf Dipl. Rettungssanitäter Seit meiner Schulzeit interessierte ich mich intensiv für die Schweizer-, Kantons-, Kirchen- und Sakralbaugeschichte.
Mein Hobby habe ich zu meiner Berufung gemacht.
freischaffender Stadt(ver)führer Solothurn - Mitglied ASGT
Buchautor und Referent - m.vonarx@stadtverführungen.ch
Stadtführung Solothurn mit dem sehr wertvollen Domschatz
- Kirchenschatz aus Gold, Silber und Edelsteinen
- mit einzigartigen Paramenten (Liturgische Gewänder)
- St. Ursen-Kathedrale
Die Schatzkammer enthält eine grosse Anzahl künstlerisch hochstehender Gold- und Silberschmiedearbeiten. Es sind spätmittelalterliche, gotische und barocke liturgische Geräte der berühmten Goldschmied-Meister.
Im Paramentenraum werden in weit ausladenden Spezialschubladen liturgische Gewänder aus fünf Jahrhunderten aufbewahrt.
Dier Domschatz ist öffentlich nicht zugänglich und kann daher nur mit einer Führung besichtigt werden. Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Führungen buchen bei: Röm. Kath. Pfarramt St. Ursen, 4500 Solothurn, Markus von Arx, Domschatzführer und Koordinator: m.vonarx60@bluewin.ch / +41 (0) 79 814 52 05
iner Führerin, einem Führer der „Gesellschaft Einsiedelei St. Verena Solothurn„ durch die einzigartige
St. Verenaschlucht, den mystischen Kraftort begleiten. Erfahren Sie einiges über die Einsiedelei mit ihren Kapellen und dem Eremitenhaus. Lernen Sie die Geschichte über die Hl. Verena, die Thebäer und das Memento Mori kennen.
Die Geschichte über das „Schmuckkästchen“ (die St. Martinskapelle) ist einmalig und interessant. Geniessen Sie dabei die Barocke Holzdecke. Haben Sie schon die einmaligen und künstlerisch wertvollen Glasfenster in der Kapelle zu Kreuzen gesehen? Auch kann eine Führung durch den 1613 errichteten und 2000 erneuerten Kreuz-/Medidationsweg gebucht werden.
Buchungen unter: www.einsiedelei.ch